Your search did not match any results.
We suggest you try the following to help find what you’re looking for:
Java ist das Herzstück der modernen Welt.
Holen Sie sich umfassende Unterstützung zu Oracle Open Source-Projekten, indem Sie auf diese Ressourcen auf GitHub zugreifen. Sie können auch direkt von Oracle.com aus auf Open Source-Ressourcen zugreifen. Dort finden Sie den Code und erhalten Hilfe aus der Community, um Ihren Erfolg zu sichern.
Oracle engagiert sich dafür beliebte Open Source-Technologien zu kultivieren und unterstützen und fördern, so dass unsere Kunden sie ohne Probleme in geschäftskritischen Umgebungen einsetzen können. Wir sind Gründungsmitglied der Linux Foundation, der Eclipse Foundation und des Java Community Process und sind einer der wichtigsten Entwickler der Branche von Open Source-Projekten. Oracle investiert erhebliche Ressourcen in Verbesserungen, Tests, Optimierungen und Support für viele Projekte, die Millionen von Menschen täglich nutzen. Oracle-Software in Kombination mit Open Source-Technologien ermöglicht es Kunden, die Vorteile hoher Leistung, Zuverlässigkeit und Datensicherheit zu nutzen und dabei die Kosten für das Computing zu senken.
GraalVM ist eine universelle virtuelle Maschine zum Ausführen von Anwendungen, die in JavaScript, Python, Rubin, R, JVM-basierten Sprachen wie Java, Scala, Kotlin, Clojure sowie LLVM-basierten Sprachen wie C und C++ geschrieben wurden.
Die weltweit beliebteste Open Source-Datenbank.
Mit mehr als 9 Millionen Entwicklern weltweit können Sie mit Java Ihre gewünschten anspruchsvollen Anwendungen erstellen und bereitstellen. Cloud-basierte Ressourcen helfen Ihnen dabei, dies besser und schneller zu tun.
Fn ist eine Serverless-Plattform, die sowohl in der Cloud als auch On Premise betrieben werden kann – an allen Orten, an denen Sie einen Docker-Container ausführen können. Entwickler können jede beliebige Sprache verwenden, da Container die Grundlage von Fn darstellen.
Oracle ist Platinmitglied der Linux Foundation und gehörte vom ersten Tag an zu den Gründungsmitgliedern. Oracle beteiligt sich an einer Reihe weiterer Projekte der Linux Foundation, darunter die Open Container Initiative (OCI), Xen Project, Hyplerledger, Automotive Grade Linux und das R Consortium.
Oracle VM VirtualBox ist ein universelles Virtualisierungswerkzeug für x86-Hardware, das auf Server, Desktop und integrierte Anwendungen abzielt. Es ist unter einer GNU General Public License erhältlich.
Die Popularität von Kubernetes für die Container-Orchestrierung zeigt die gestiegene Nachfrage nach Cloud-neutralen Technologien. Oracle unterstützt das Kubernetes-Projekt mit Entwicklungsressourcen und stellt einen Cloud-basierten Service für Unternehmen bereit, um die Open Source-Innovation effizienter zu nutzen.
Für Entwickler, die mit JavaScript arbeiten, steht mit dem Oracle JavaScript Extension Toolkit (Oracle JET) ein modulares Toolkit zur Verfügung, das auf einer Sammlung von Open Source-Bibliotheken und -Code basiert. Das Toolkit bietet Entwicklern die Leistung, die sie benötigen, um die Herausforderungen beim Erstellen clientseitiger Anwendungen in Unternehmensumgebungen zu bewältigen.
Die neueste Version von Java EE verbessert weiterhin die API und die Programmiermodelle, die moderne Entwickler benötigen, um unternehmensreife Anwendungen zu entwickeln. Zusätzlich wird Java EE als ein von der Eclipse Foundation verwaltetes Projekt in die Open Source-Community übertragen.
Die NetBeans Integrated Development Environment (IDE) bietet Entwicklern weltweit eine leistungsfähige Möglichkeit, in das Java-Ökosystem einzusteigen. Die IDE, die seit langem als Open Source-Code verfügbar ist, wird im Rahmen der Apache Software Foundation als Projekt in den Governance-Bereich überführt.
Project Helidon umfasst eine Reihe von Java-Bibliotheken zum Schreiben von Microservices. Seine Bibliotheken funktionieren mit gängigem Cloud-basierten Tooling wie Docker, Kubernetes, Prometheus, OpenTracing usw. Verfolgen Sie die ersten Schritte unter helidon.io, und starten Sie in wenigen Minuten Ihren eigenen Microservice in einem Container.
More Developer Resources
Education